Instagram
Youtube Channel
Facebook
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Weine
Schnäppchen
Spirituosen
News
Events
Master Selection
Feine Küche
Zur Kategorie Weine
DEUTSCHLAND
Württemberg
Baden
Rheinhessen
Nahe
Franken
Rheingau
Saar
Sonstige Deutschland
Pfalz
Mosel-Ruwer
FRANKREICH
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Champagne
Elsass
Languedoc-Roussillon
Loire
Provence
Rhône
Sud-Ouest
Sonstige Frankreich
ITALIEN
Apulien
Abruzzen
Emilia-Romagna
Lombardei
Piemont
Sizilien
Südtirol
Umbrien
Venetien
Friaul
Toskana
LUXEMBURG
Moselle Luxembourgeoise
PORTUGAL
Douro
Vinho Verde
Madeira
Alentejo
SPANIEN
Navarra
Rueda
Ribera del Duero
Bierzo
Castilla
Jumilla
Rioja
Calatayud
Jerez
Priorat
Toro
Montsant
Mallorca
ÜBERSEE
Argentinien
Australien
Chile
Georgien
Kalifornien
Neuseeland
Oregon
Südafrika
FEINE KÜCHE
FEINKOST
ÖLE
GESCHENKGUTSCHEINE
Zur Kategorie Spirituosen
Spirituosen
OBSTBRÄNDE
COGNAC PRUNIER
GRAPPA
MARC UND TRESTER
BRANDY
Zubehör
LIFESTYLE - Produkte zu Wein + Essen
GLÄSER UND DEKANTER
KORKENZIEHER & CO
CORAVIN
Zur Kategorie Feine Küche
ÖLE
Zeige alle Kategorien ÖLE Zurück
  • ÖLE anzeigen
  1. Feine Küche
  2. ÖLE
  • Weine
  • Schnäppchen
  • Spirituosen
  • News
  • Events
  • Master Selection
  • Feine Küche
    • ÖLE
Filter
–

ÖLE

Mit Olivenöl verhält es sich genauso wie mit Wein: Wesentlich bestimmend für die Qualität des Produktes ist die Philosophie desjenigen, der für die Herstellung verantwortlich ist, und ebenso wie es Landes- und Regionenunterschiede gibt, unterscheidet sich jeder neue Jahrgang vom vorherigen.

Das Olivenöl wird aus den Früchten des Olivenbaums hergestellt, den Oliven. Diese müssen Ende November, Anfang Dezember in Handarbeit geerntet werden. Dabei schlägt man mit Stöcken auf jeden Ast, so dass die Oliven in Netze fallen, die ausgebreitet am Boden liegen.

Anschließend werden die Oliven in der Ölmühle gemahlen, gepresst, die Flüssigkeit wird zentrifugiert und abgefüllt. So weit die Herstellungsweise, wie sie für alle Olivenöle, ob industriell oder handwerklich hergestellt, gültig ist. Doch der Unterschied zwischen guten und einfachen Ölen liegt im Detail, oder besser gesagt im Säuregehalt: Wird der gemahlene Olivenbrei stark gepresst, womöglich noch erhitzt oder mit chemischen Lösungsmitteln behandelt, um auch den letzten Rest Flüssigkeit aus der Masse zu gewinnen, ist der Säureanteil entsprechend groß und das Öl somit minderwertig, dünn und geschmacksarm. Auf dem Kanister steht dann Olio vergine, Jungfernöl, was eine hohe Qualität suggerieren soll, dem Namen aber nicht gerecht wird, denn es ist ein technisches Produkt mit einem Säuregehalt von 3-4 %.

Auch das Olio fino vergine (1,5-3 %) oder das Olio sopraffino (1-1,5 %) ist nicht viel besser. Hochwertiges Olivenöl heißt Olio extra vergine und weist einen Säureanteil von weit weniger als 1% auf, es ist dickflüssig, oft trübe, weil es weder gefiltert noch geschönt wird und somit sein volles Aroma behält, und zeigt sich meist tiefgrün in der Farbe, die mit dem Alter ins Gelbgrüne wechselt. Dies erreicht man nur durch ein sehr schonendes Pressen und ohne chemische Behandlung. In einer guten Ölmühle werden daher die Oliven erst einmal gewaschen, von Blättern und Stielen getrennt, anschließend zwischen handbehauenen Mahlsteinen gemahlen. Der Brei kommt dann in runde Taschen aus Nylon oder Sisal, die aufeinander gelegt in den Pressstock kommen. Schon durch das Eigengewicht fließt das erste Öl, das auch das beste, intensivste und konzentrierteste ist. Durch langsames schonendes Pressen - um das Mahlgut nicht zu erwärmen - erhält man nun das dickflüssige, grüngoldene Öl, das nur noch leicht zentrifugiert werden muß, um das Wasser vom Öl zu trennen. Nur durch diese handwerkliche Produktionsweise hergestelltes Olivenöl besitzt jenen unnachahmlich bitterfruchtigen, nussigen Geschmack, der dem Feinschmecker ähnliche Wonnen bescheren kann wie ein großer Wein. Allerdings muss man auch wie für einen guten Wein entsprechend mehr als für die einfach und in großer Menge hergestellten Industrieprodukte zahlen. In der Toskana kostete schon immer 1 Liter feinstes Olivenöl soviel wie ein Kilo Rinderfilet, kein Wunder bei diesem Aufwand in der Herstellung, außerdem stehen auf einem Hektar Land nur 200-300 Olivenbäume, und ein Baum trägt nur 5-10 kg Oliven, was die geringe Menge von 1-2 Litern Öl ergibt.

Olivenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, durch die sich im Blut der Anteil der guten, gefäßschützenden Cholesterine (HDL) erhöht. Dieses transportiert die überschüssigen Cholesterine, die zu gefährlichen Gefäßverengungen führen können, aus den Arterien in die Leber, wo es in seine Bestandteile zerlegt wird. Außerdem regen die ungesättigten Fettsäuren die Sekretion der Gallenblase an. Die Gallensäure zerlegt das mit der Nahrung aufgenommene Fett im Darm und verhindert, dass es im Gewebe eingelagert wird. Nach der Arbeit kehrt die Gallensäure in die Gallenblase zurück und verhindert dort, dass zuviel Cholesterin gebildet wird. Olivenöl trägt also auf zweifache Weise dazu bei, den Cholesterinspiegel zu senken, und reduziert die Möglichkeit des Fettansatzes im Gewebe.

Olivenöl kann auch erwärmt werden und entfaltet dann oft ein phantastisches Aroma - insbesondere bei Gemüse -, es sollte aber auf keinen Fall zum Braten erhitzt werden, da sich bei Erhitzung auf 110-140°C krebserregende Benzyprene bilden. Bewahrt man Olivenöl im Kühlschrank auf, flockt es aus, was aber keine Qualitätseinbuße bedeutet. Nach wenigen Stunden Raumtemperatur verschwinden die Flocken wieder. Allerdings schadet Licht: Olivenöle, die zu lange hellem Licht ausgesetzt sind, werden ranzig. Die ideale Lagerung ist also bei Raumtemperatur im geschlossenen Schrank oder noch besser in einer metallenen Oliera.

Weder Farbe, Geruch noch Konsistenz sagen etwas über die Qualität der Olivenöle. Die Farbe kann je nach Herkunft und Olivensorte zwischen tief dunkelgrün und honiggelb schwanken, naturtrüb oder klar sein, dickflüssig oder mager. Ein Öl, das intensiv riecht, hat auch immer einen intensiven Geschmack, aber ein geruchsneutrales Öl muss keineswegs neutral schmecken, es kann genauso ein intensives Aroma entfalten. Daher die beste Empfehlung: probieren! Es empfiehlt sich, mehrere Olivenöle von unterschiedlichen Erzeugern oder Regionen in der Küche zu haben. Sie finden sehr schnell heraus, welcher Typ zu welchem Salat, zu welcher Sauce, zu welcher Speise am besten passt.

Weiterlesen

Natives Olivenöl Extra Jordan
Natives Olivenöl Extra Jordan
Griechenland MHD 01.23
Familie Jordan
Von der Insel Lesbos in Griechenland kommt dieses pfeffrige, würzige Öl der deutschen Familie Jordan. Vielschichtig, komplex, wie ein großer Wein. Sieger im FEINSCHMECKER-Olivenöl-Test!1. Platz im Griechenland-Olivenöltest!16,5 Punkte im großen Olivenöl-Test 2021 der Zeitschrift VINUM

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Details
%
Olio d'oliva verge extra Mas Donis
Olio d'oliva verge extra Mas Donis
MHD 12.21
Celler de Capçanes, Montsant
Das überwiegend aus der Sorte Arbequina (90%) sowie Morrut, Farga und Rojal erzeugte native Olivenöl extra Mas Donis von Celler de Capçanes duftet intensiv nach frisch geschnittenem Gras, Tomatenblätter und Walnuss. Es zeigt eine intensive Fruchtigkeit mit feinen Würznoten und einer leichten Adstringenz, die es hervorragend zu Gemüsegerichten, auch leicht erwärmt, einsetzbar macht. Komplex und nuanciert, so passt es auch zu Salaten und zur Verfeinerung von Grillgerichten.

Inhalt: 0.5 Liter (17,90 €* / 1 Liter)

8,95 €* 11,95 €* (25.1% gespart)
Details
Olivenöl extra virgem Cortes de Cima 19
Olivenöl extra virgem Cortes de Cima 19
MHD 01/23
Cortes de Cima, Alentejo Portugal
Aus dem Süden Portugals ein früh gelesenes Olivenöl aus der Sorte Cobrancosa, das eine Säure von weniger als 0,2% aufweist. Zartes Gelb-Grün in der Farbe, am Gaumen feinfruchtig und nussig, wunderbar mild mit saftiger Würze. Zu Salaten ebenso wie zu leicht gewärmtem Gemüse zu empfehlen.16,5 Punkte im großen Olivenöl-Test 2021 der Zeitschrift VINUM 

Inhalt: 0.5 Liter (25,90 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 06898 - 27070
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Aktuellen Katalog abrufen
  • Aktuellen Newsletter abrufen
  • Kontakt
  • Versand und Lieferung
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Online-Schlichtungsverfahren
  • Über uns
Bleiben sie auf dem laufenden!
zur Newsletteranmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mein Konto

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...