Chile
Chile ist ein Land der Gegensätze: An der breitesten Stelle nur 180 Kilometer breit, aber von Nord nach Süd mehr als 4.500 Kilometer lang (dies entspricht der Entfernung Madrid - Moskau). Entsprechend groß sind auch die klimatischen Unterschiede: Trockenes Wüstenklima im Norden bis zu arktischer Kälte im Süden. Weinbau ist daher nur in den mittleren Regionen etwa 200 km nördlich bis 700 km südlich der Hauptstadt Santiago möglich, zwischen dem 32. und 38. Breitengrad, dies entspricht Südspanien bzw. Nordafrika. Dennoch ist das Weinbauklima dort nicht so heiß wie in Südeuropa, da der kühle Pazifik für ein Klima ähnlich wie in Bordeaux bzw. Napa Valley sorgt. Man unterscheidet insgesamt 5 Weinbau-Zonen im Central Valley (Acongagua mit Casablanca, Maipo, Rapel, Maule und Bio-Bio), das von den Anden und den Küstenkordilleren begrenzt wird, mit ca. 118.000 Hektar (Stand 2007). Zuzüglich gibt es große Flächen zum Anbau von Tafeltrauben und Trauben zur Erzeugung des chilenischen Nationalgetränkes Pisco.
Chile ist nicht nur die älteste Weinanbauregion des südamerikanischen Kontinentes, sondern aufgrund seines mediterranen Klimas auch eine der bevorzugtesten. Im Jahre 1522 haben die spanischen Conquistadoren die ersten Sämlinge nach Chile gebracht. Grund waren die Eucharistiefeiern der Missionare, bei denen Messweine benötigt wurden. Interessant ist auch, dass - wie in Argentinien - hier die Reblaus wegen des trockenen Klimas nie Fuß fassen konnte. So gibt es auch hier noch viele wurzelechte Reben, wobei die Weinberge ein Durchschnittsalter von mehr als 50 Jahren aufweisen.
http://www.winesofchile.org
Chile ist nicht nur die älteste Weinanbauregion des südamerikanischen Kontinentes, sondern aufgrund seines mediterranen Klimas auch eine der bevorzugtesten. Im Jahre 1522 haben die spanischen Conquistadoren die ersten Sämlinge nach Chile gebracht. Grund waren die Eucharistiefeiern der Missionare, bei denen Messweine benötigt wurden. Interessant ist auch, dass - wie in Argentinien - hier die Reblaus wegen des trockenen Klimas nie Fuß fassen konnte. So gibt es auch hier noch viele wurzelechte Reben, wobei die Weinberge ein Durchschnittsalter von mehr als 50 Jahren aufweisen.
http://www.winesofchile.org
Central Valley Chile
Odfjell, Chile CL-BIO-001
Las Abejas ist das spanische Wort für Bienen, denn auf Odfjell ist auch die Imkerei von Bedeutung. Die Bienen sind immens wichtig für die Biodiversität. Aus Cabernet Sauvignon Trauben von biologischem Weinbau entsteht ohne Ausbau im Holzfass ein herrlich süffiger Wein mit guter Fruchtfülle und Struktur. Im Bukett finden sich feine Aromen von Granatapfel und Johannisbeergelee. Am Gaumen ist er saftig, mit feinen Tanninen und ohne Beeinflussung durch Holz, Noten von reifen schwarzen Kirschen mit einem Hauch Minze. Erfrischender Weingenuss!
Inhalt: 0.75 Liter (12,27 €* / 1 Liter)