
Dem Paradies so nahe: Die Kollektion der neuen Jahrgänge vom Weingut Korrell ist himmlisch gut!
Martin Korrell ist ehrgeizig und voller Leidenschaft: "Ich bin mit ganzem Herzen Winzer und konzentriere mich auf das Wesentliche - die bestmögliche Qualität." Bereits zweimal hat er so den FEINSCHMECKER Riesling Cup gewonnen, im Jahr 2019 mit dem Riesling "Von den großen Lagen" und 2021 mit dem 2019er Paradies als bester trockener Riesling. Nun hat er mit dem 2020er Paradies einen himmlisch guten Riesling produziert, der sogar den 2019er übertrifft. Ein Tipp von mir: Unbedingt auch den Steinmauer 2019 probieren, eine Burgundercuvée mit Tiefgang und Finesse.
Familie Korrell im Weinberg
Sein Familienweingut in Bad Kreuznach an der Nahe findet man in dem Stadtteil Bosenheim. Doch seine rund 30 Hektar Rebflächen, davon einige Spitzenlagen, finden sich entlang der Nahe bis zum Felsenberg in Schlossböckelheim. Hauptrebsorte ist mit 55% der Riesling, ebenso spielen die Burgundersorten wie Pinot Noir (Spätburgunder), Chardonnay , Weiß- und Grauburgunder eine wichtige Rolle.
Nachhaltiger Weinbau wird seit vielen Jahren aus tiefer Überzeugung und in Verantwortug für nachfolgende Generationen betrieben. Im August 2020 folgte der nächste konsequente Schritt, der Antrag auf BIO-zertifizierten Anbau wurde gestellt. Mit stufenweiser Handlese und penibler Selektion wird sichergestellt, dass nur perfekt gereifte und gesunde Trauben verarbeitet werden. Martin Korrells Credo ist die Suche nach bestmöglicher Qualität und perfekter Balance seiner Weine.
Das gelingt ihm sensationell gut! Selbst der "kleinste" Wein des Weinguts, der Little Lion als trockener Weißwein, begeistert mit seiner Verspieltheit, mit seiner Ungezwungenheit, seiner Klarheit in der Aromatik und seiner ungemeinen Trinkigkeit. Die Cuvée aus den Sorten Riesling, Weißburgunder und Rivaner tanzt spielerisch am Gaumen, leichtfüßig und unbekümmert passt er bei vielen Gelegenheiten und Speisen.
Aber woher kommt der Löwe - und in diesem Fall der kleine Löwe - den man auf allen Kapseln und Etiketten der Korrell'schen Weine findet? Der Ursprung der Familie Korrell liegt in Spanien. Dort wurde ihr in 1483 das Familienwappen mit dem Löwen verliehen, der die Flaschen ziert und so zum Markenzeichen wurde. Mit der Wanderung der Hugenotten gelangte die Familie an die Nahe und betreibt dort seit 1832 Weinbau. In sechster Generation leitet heute Martin Korrell das Weingut und hat es mit kompromisslosem Qualitätsstreben an die Spitze der Region geführt.
Bekannt und berühmt wurde das Weingut durch seine Rieslinge aus Spitzenlagen. Der 2017 Riesling Von den Grossen Lagen wurde im Jahre Sieger des FEINSCHMECKER Riesling Cups. Zwei Jahre später konnte Martin den gleichen Erfolg mit dem seinem 2019er Riesling Paradies wiederholen.
Paradies heißt die Spitzenlage bei Bad Kreuznach. Schon von weitem ist die große Steinmauer zu erkennen, die den Weinberg in die obere und untere Hälfte teilt.
Im oberen Teil ist das Terroir von porösem Muschelkalk geprägt. Hier besitzt die Familie rund 9,5 Hektar. Das bis zu 52% steile Teilstück mit Südwestlage ist mit 40 Jahre alten Riesling-Reben bestockt. Dank niedriger Erträge bei penobler Selektion erhält Martin einen hoch komplexen und spannungsgeladenen Riesling, der sich durch Vielschichtigkeit und Opulenz auszeichnet, ohne schwer zu wirken. Paradiesischer kann ein Riesling kaum sein!