
Dream Team: Australien mit viel Genuss für wenig Geld
Zugegeben: NeunEuroFünfzig ist nicht wenig Geld für eine Flasche Wein. Aber hier sind sie bestens angelegt, denn die beiden Pimpala Road Weine von Geoff Merrill bieten überragenden Genuss fürs Geld. Wer den Shiraz Pimpala Road kennt, kann das bestätigen. Denn er ist unser beliebtester Rotwein aus Übersee, kein anderer kommt - nicht einmal annähernd - an seine Verkaufszahlen ran. Einige Zeit mussten wir auf seinen weißen Bruder - den Chardonnay Pimpala Road - verzichten. Jetzt ist er wieder da, und die beiden bilden ein Dream-Team!
Benannt nach der Straße, die zu seinem Weingut führt, sind die Pimpala Road Weine der Einstieg in die Welt der außergewöhnlichen Weine von Geoff Merrill. Sein Walrossschnurrbart und seine bärbeißige Art sind genauso berühmt wie seine Weine. Wenn Persönlichkeit und Weltoffenheit Bestandteile des Erfolgs in der Welt des Weines sind, muss Merrill einen großen Vorteil gegenüber gewöhnlichen Sterblichen haben. Er ist ein ausgesprochen kontaktfreudiger Mensch. Seine Weine sind ein Spiegelbild seiner Persönlichkeit. Geoff lernte sein Handwerk als langjähriger Kellermeister bei Hardy's Château Reynella. Hier hat er sich in der australischen Weinszene einen hervorragenden Ruf erworben, bevor er 1985 das Weingut Mount Hurtle übernahm. Mostyn Owens, ein Engländer, hatte es 1896 erbaut und 60 Hektar Reben gepflanzt.
Geoff Merrill im Keller beim Ziehen von Proben
Die Trauben für seine Weine stammen von eigenen Rebflächen aus den vorwiegend kühlen Zonen wie Coonawarra und McLaren Vale. Kombiniert mit der richtigen Wahl der Rebsorten entstehen so markante Gewächse von höchst individuellem Stil. Seine charaktervollen Weine verhalfen ihm zu vielen Auszeichnungen und einem hohen Bekanntheitsgrad in Australien.
"Große Weine sind eine Sache der Ausgewogenheit und unserer Leidenschaft für subtile, elegante Weine mit harmonischem Geschmack", sagt Geoff Merrill. "Wir glauben, dass die Reifung im Eichenfass und besonders auch die Flaschenreife in unserer Kellerei eine wichtige Rolle spielt, um dieses Ziel zu erreichen." Sein Markenzeichen ist denn auch die Waage als Symbol für Ausgewogenheit.
Der 2017er Shiraz Pimpala Road begeistert schon mit seinem intensiven Bukett nach roten und schwarzen Johannisbeeren, das mit Noten von Vanille und Lorbeer, schwarzen Oliven und einem Hauch Rosmarin begleitet wird. Am Gaumen beeindruckt eine intensive, perfekt gereifte Frucht, er präsentiert sich weich, ja geradezu samtig. Trotz seiner Opulenz wirkt der Wein nie zu schwer. Die kurze Reife in Holzfässern aus amerikanischer Eiche verleiht ihm seine betörende Struktur. Zu Recht ist er einer der Lieblingsweine unserer Kunden!
Sein weißes Pendant, der 2017er Chardonnay Pimpala Road bietet im Duft eine intensive Aromatik nach gelbem Apfel, Honigmelone, Pomelo und Grapefruit, Limetten und Macadamia-Nüssen. Saftig und mundfüllend ist sein Auftakt mit gelben Früchten, zu dem sich feinste Noten von Bourbon-Vanille gesellen. Ein erfrischender Säurebogen bietet viel Frische und Spannung, die in einem köstlichen, langen Finale endet.
Auch die neuen Jahrgänge der Klassiker von Geoff Merrill setzen nahtlos die Entwicklung des Weinguts zum Premium-Erzeuger fort. Der 2013 Bush-Vine Shiraz-Grenache-Mourvèdre - eine Cuvée wie sie recht häufig an der südlichen Rhône und im Languedoc verwendet wird - glänzt mit Opulenz ganz ohne jede Schwere. Die Rebstöcke werden nicht geschnitten und finden so auf ganz natürliche Weise ein Gleichgewicht, denn die Erträge bleiben niedrig. Dazu trägt auch bei, dass Geoff diese Bewirtschaftung ohne Bewässerung hinbekommt. "Partial Root Zone Drying" zwingt die Reben, tiefer zu wurzeln, um Wasser zu finden, und entsprechend mineralisch geprägt von dem eisenhaltigen Terroir präsentiert sich der Wein zwar fruchtbetont und saftig, aber immer mit der mineralischen Komponente, die ihn vielschichtig und interessant macht. Die Rebsorten ergänzen sich perfekt: Shiraz liefert Frucht und Würze, Grenache Struktur und Finesse, und Mourvèdre Kraft und Geschmeidigkeit. Hoch interessanter Wein mit europäischer Stilistik, den man in einer Blindprobe glatt an die Rhône stecken würde.
JACK IS BACK! Der 2014 Jacko's Blend Shiraz stammt von Trauben ausschließlich aus dem McLaren Vale. Er reift 30 Monate in sogenannten Hogsheads, 300 Liter großen Barriques aus amerikanischer Eiche. Im Bukett der typische Eukalyptuston großer Shiraz, sowie Cassis, Vanille, Zedernholz, Schokonoten und Würze. Am Gaumen explosive Frucht, reif und voll, mit viel Spiel und Finesse, gewaltigem Druck, großer Komplexität und feinsten Gerbstoffen. Schmeichelnd und samtig streichelt er die Papillen, bietet Spannung und Tiefe, und klingt sehr lange nach. Faszinierend!
Die beiden Reserve Weine sind eine Klasse für sich. Ihr Preis-Genussverhältnis ist einfach spektakulär! Der 2016 Reserve Chardonnay glänzt mit einem kraftvollen Bukett mit wunderbaren Röstaromen vom Holz, einer opulenten Aprikosenfrucht, ausgewogen und balanciert. Am Gaumen ein ganz starker Fruchtauftakt, der zunächst verhalten beginnt und dann immer mehr Fahrt gewinnt. Opulent am Gaumen mit gewaltigem Druck, reizvoll und phantastisch finessenreich das ultralange Finale. Großer Wein mit großer Zukunft.
Sein rotes Pendant, der 2012er Reserve Shiraz stammt aus den besten Parzellen im McLaren Vale und ist eine Wuchtbrumme: Sage und schreibe 29 Monate lang reift er in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Geoff Merrill gönnt diesem Hammerwein zwei weitere Jahre Flaschenreife, bevor er ihn freigibt. Spektakuläres Bouquet nach schwarzen Beeren, Eukalyptus, Vanille und viel Würze. Am Gaumen samtig-seidene Gerbstoffe, perfekt eingebunden in einen voluminösen Körper voller Schönheit, Opulenz und Eleganz. Ein nicht enden wollendes, von dunkler Schokolade geprägtes Finale! (Darf man so etwas überhaupt von einem großen Wein sagen? Ich habe Freunde, die nennen ihn mollig!)
Ein Wein voller Erhabenheit, ein Solitär in Punkto Klasse und Rasse, ist der Henley Shiraz. Für Geoff ist er sein wichtigster Wein, denn mit dem Henley Shiraz hat er die in Australien so enorm wichtigste Auszeichnung - die Jimmy Watson Trophy - erhalten. Die Henleys sind unabhängig vom Jahrgang ein Wein-Monument von atemberaubender Intensität, mit großem Tiefgang, unglaublicher Spannung und extremer Vielschichtigkeit. Ein Hammerwein! "Die Speerspitze dessen, was wir machen und was wir können", meint Geoff Merrill. Die zehn besten Fässer seiner Spitzenproduktion wählt er für den Henley-Shiraz aus. Ein überaus cremiger, samtig-weicher Blockbuster, muskelbepackt, und dennoch dank seines unglaublich feinen Säurespiels perfekt balanciert. Wie kaum ein anderer Wein zeigt der Henley, warum die Waage im Etikett als Symbol der Ausgewogenheit gewählt wurde. Trotz all seiner Kraft ist es einer der feinsten, aufregendsten und spannendsten Weine, die wir je aus Australien verkostet haben.
Die Belohnung kommt zum Schluß: Wer es bis hierhin durchgehalten zu lesen, dem sei verraten, dass wir die Restmengen der älteren Jahrgänge zum Schäppchenpreis anbieten. Schnelles Zugreifen lohnt sich hier besonders, denn die Restmengen sind sehr gering!
Text: Frank Roeder MW