
RIOJA im Fokus: 100 Jahre geschützte Herkunftsbezeichnung
Zugehörige Produkte
Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 1.5 Liter (26,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (38,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (38,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (492,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)
Im Jahre 1925 wurde per königlichem Erlass die geschützte Herkunftsbezeichnung (DO = Denomínación de Origin) ins Leben gerufen. So sollte die definierte Produktionszone geschützt werden, indem ein Siegel die Authentizität jeder einzelnen Flasche bestätigt und den Missbrauch der Herkunft Rioja bekämpft.
Rioja gab es natürlich schon vorher, hier ein kurzer Überblick der wichtigsten Meilensteine:
1863 kam die Reblaus nach Frankreich (1872 nach Portugal, 1879 nach Italien). Der Bau einer Eisenbahnverbindung nach Haro macht die Stadt zu einem Hub für französische Winzer, die neue Weinbereitungstechniken und den Ausbau im Holzfass populär machen.
1907 gründen 16 Weingüter den Verband der Rioja Wein Exporteure in Haro mit dem Ziel, das Ansehen der Rioja-Weine zu bewahren und zu stärken
1932 Nach dem königlichen Dekret von 1925 etabliert das Estatuto del Vino Spaniens die ersten DO's, darunter auch Rioja
1974 Rioja zertifiziert als erste spanische Region die unterschidlichen Ausbaumethoden im Holz auf einem verpflichtenden Rückenetikett
1986 Spanien wird Mitglied der Europäischen Union
1991 Rioja ist die erste Spanische Weinregion die die neu geschaffene Denominación de Origen Calificada (DOCa) erhält
1998 Die Regulierungsbehörde erlaubt die Präzisierung der Herkunft auf den Etiketten mit den Namen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Baja
2007 Die Behörde erlaubt den Anbau 6 neuer weißer Rebsorten: Verdejo, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Tempranillo Blanco, Maturana Blanca und Turrunutés. Dies gilt als Start von Rioja's "Weißer Revolution"
2017 Rioja erlaubt die Erzeugung von Schaumwein und schafft die neuen geografischen Herkünfte der Viñedo Singular (Einzellage) und Vino de Municipio (Dorfwein, der ab Februar 2024 als Vino de Pueblo bezeichnet wird). Rioja Baja wird im Folgejahr in Rioja Oriental umbenannt.
Weinberge in Rioja Alavesa mit Blick auf Laguardia
Der 100. Geburtstag wird natürlich ausgiebig gefeiert, die internationale Presse widmet sich mit großer Aufmerksamkeit dem Thema. WineSpectator, die wichtigste Fachzeitschrift der USA, widmet die Mai-Ausgabe der Rioja, Decanter - die wichtigste Fachzeitschrift aus London und wohl einflussreichste Weinzeitschrift der Welt - legt der Mai-Ausgabe ein 75seitiges Sonderheft bei, die deutsche Weinwirtschaft berichtet im Heft vom 2. Mai über Rioja in der Strukturkrise. in allen 3 Magazinen finden unsere Rioja-Erzeuger ausgezeichnete Bewertungen und sind Teil der Berichterstattung!
Der WineSpectator (die komplette Berichterstattung über Rioja finden Sie hier) begeistert sich für den visionären Alvaro Palacios, der mit mit seinem Weingut Palacios Remondo in Alfaro zu den besten Erzeugern gezählt wird. Sein Quiñon de Valmira 2022 liegt mit 96 Punkten auf Platz 1 der besten Rioja (Der Jahrgang 2021 erhielt bei Parker gar die traumhafte Bewertung von 99 Punkten!) und der Propiedad 2021 ist mit 94 Punkten der WINNER der VALUE WINES (Der Jahrgang 2020 erhielt 95 Punkte bei Parker).
Im Decanter liegt der Rioja Crianza Finca La Montesa 2021 von Palacios Remondo mit 95 Punkten auf Platz 1 der Wines with personality der Value Wines.
Die Weinwirtschaft berichtet über Rioja in der Strukturkrise. Obwohl sich Rioja der weltweiten Nachfrageschwäche mit relativ gutem Erfolg stellt, wird in der Region heftig über den notwendigen Strukturwandel diskutiert. Die Überproduktion lastet auf der Region. Unser Erzeuger Andreas Kubach MW von Bodega Bideona hat dazu eine eigene Meinung: "Nicht die Herkunft Rioja ist in der Krise, sondern der Standard-Rioja!" Das sind für ihn die industriellen Weine, die lange Zeit sehr erfolgreich waren, aber nie wirklich die Herkunft oder das Terroir zeigten, sondern ihre Machart. Das System der Crianza, Reserva oder Gran Reserva hat zu sehr langem Ausbau im Holzfass geführt. Dadurch wurde die herkunft übertüncht. Bodega Bideona hat mit seinem Konzept der Terroir-geprägten Weine mit eng begrenzter Herkunft einen Riesen-Erfolg!
Auf jeden Fall zeigt der 100. Geburtstag, dass sich die Region Rioja allen Krisen widersetzt hat, anpassungsfähig bleibt und mit großartigen Weinen immer wieder zu glänzen weiß. Stoßen wir mit einem Glas guten Rioja auf dieses Jubiläum an und erfreuen uns auch die nächsten Jahrzehnte an den Weinen aus Spaniens berühmtester Region! Salud!
Text: Frank Roeder MW
Foto: Bodega Bideona
Zugehörige Produkte
Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 1.5 Liter (26,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (38,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (38,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (492,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)