Die Rebstöcke wachsen auf Schieferböden in hoch gelegenen Hanglagen. Die Rebsorte Mencia wird für 12 Monate im kleinen Holzfass ausgebaut und ergibt einen sehr tiefgründigen, vielschichtigen Wein, der im Verlauf von Stunden immer wieder neue Aspekte entwickelt. Trotz seiner Kraft wirkt er zu keinem Zeitpunkt schwer. Im Gegenteil: Er vereint auf unnachahmliche Weise die Kraft eines Prioratweines mit der Finesse eines großen Burgunders und der Würze eines Rhôneweins. Ein größeres Lob kann man einem Wein kaum machen. Ein faszinierender, spektakulärer Wert.Robert Parker: "The Best Spanish Value Wine" 93 Punkte
Der Name ist Programm: AB OVO bedeutet "aus dem Ei", oder auch Ursprung. Die Trauben stammen von einer biodynamisch kultivierten Parzelle mit alten Reben. Spontanvergoren wurde der trockene Silvaner in einem 900 Liter fassenden Beton-Ei, und reifte darin zu einem strahlend klaren, mineralisch salzigen, hochkomplexen und geschmeidigen Wein heran, der nur einen Schluss zulässt: Mehr Eier für den Silvaner! Daniel Sauer hat reagiert und sich inzwischen ein zweites Beton-Ei angeschafft. Dennoch ist dieser Wein streng limitiert. Seine faszinierende Persönlichkeit machen ihn zu einem charaktervollen, ausdrucksstarken Spitzenwein mit Kraft und Fülle, Eleganz und Tiefe , wie man ihn kein zweites Mal in Franken findet.
Ausschließlich aus Chardonnay Trauben erzeugter Grand Cru (100%) Champagner Extra Brut, der zur Spitzenklasse zählt. Der Liqueur für die Flaschengärung ist deutlich niedriger als üblich dosiert, damit sich die Perlen später im Glas weniger stark und zurückhaltender präsentieren (demi-mousse). So erreicht man ein Maximum an Eleganz. Florale Aromen prägen das Bukett, ihnen folgen Noten von Zitrusfrüchten und Pampelmuse, sowie nach etwas Belüftung auch Nuancen von Mandeln und getoastetem Brot. Am Gaumen dann expressive Aromen von weißen Früchten, begleitet von Birne und Zitrus. Die kreidige Mineralität zeugt von seiner erstklassigen Herkunft aus Grand Cru Lagen. Sehr frisches, phantastisch langes, nicht enden wollendes Finale.
Die Trauben wachsen auf der unteren Terrasse des Te Muna Weingartens. Ein kleiner Teil der Trauben wird im Holz vergoren und ausgebaut, der überwiegende Anteil jedoch im Edelstahl. So entsteht ein hoch eleganter, expressiver Sauvignon Blanc. Im Duft exotische Noten von Passionsfrucht und Ananas, dazu Stachelbeere und florale Noten von Jasmin und Zitronengras. Am Gaumen folgt eine geballte Ladung saftiger tropischer Frucht, Maracuja, Ananas, und natürlich reife Stachelbeere. Aber nie zu viel, sondern dank einer reifen und feingliedrigen Säure bestens balanciert. Dahinter ein zarter Hauch von salziger Mineralität, die wohl von der Nähe zum Pazifik und seinen salzigen Brisen stammt. Sehr eleganter und komplexer Wein mit herrlichem Trinkfluss. Ein typischer Neuseeland Sauvignon auf höchstem Niveau!96 Punkte Decanter 8/2022
Die Liebfrauenkirche steht mitten in Worms, von einer Mauer umfriedet wie ein burgundischer "clos". Vor gut 100 Jahren war die restsüß ausgebaute Liebfrauenmilch aus Riesling-Trauben so hoch geschätzt wie große Bordeaux-Gewächse. Doch nachdem der Eigentümer zugestimmt hatte, dass der Name für einen Regionalwein verwendet werden durfte, nahm das Unglück seinen Lauf. Seither steht der Name Liebfrauenmilch für billigsten, klebrig-süßen Weißwein aus Deutschland.Seit die beiden Winzer Arno Schembs und Gerhard Gutzler im Jahre 1997 dort eine Parzelle erwerben konnten, geht es wieder aufwärts mit der berühmten Lage. Sie prangt stolz auf dem Vorderetikett der Schlegelflasche mit diesem rassigen Spitzen-Riesling. Er präsentiert sich Jahr für Jahr besser: Pfirsich und Grapefruit im Duft, saftig und rassig, mit komplexem Spiel und druckvollem Finale. Seine Stärke ist die Finesse, nicht die Kraft.
Die Pinot Noir Cuvée Laurène, benannt nach der ältesten Tochter Véroniques, ist das Flaggschiff der DDO (Domaine Drouhin Oregon). Die Frucht wird nach der Handlese entrappt, selektioniert und spontan vergoren. Anschließend reift der Wein in Barriques aus französischer Eiche, die zu 20% neu sind. Während des Reifeprozesses sucht Véronique die Fässer aus, deren Wein sich durch besondere Tiefe, Länge und Komplexität aufweisen.Im Bukett zeigt der Wein ein vielschichtiges Aroma von dunklen Kirschen und Heidelbeeren, feine Kräuterwürze, untermalt von floralen Noten und einem Hauch Orangeblüten. Am Gaumen begeistert die herzhafte Frucht perfekt gereifter Krachkirschen, sanft und seidig gleitet er über die Papillen, ohne Ecken und Kanten füllt er jeden Winkel des Gaumens aus, bleibt dabei dicht und kompakt, und endet nachhaltig mit langem Finale ohne jede Schwere. Hochelegant, verspielt, von großer Komplexität und Tiefe. Der Wein einer begnadeten Kellermeisterin!
Die 600 Meter hoch gelegenen Weinberge von Lamole werden auch als "Burgund der Toskana" bezeichnet. Dort hat der Cousin von Giovanni Manetti eine Parzelle, die von Fontodi gepflegt wird. Der Chianti Classico "Filetta di Lamole" hat eine phantastische Kühle und Frische, Eleganz und Tiefe, die so ganz anders ist als beim Chianti Classico aus der Conca d'Oro. Aber nicht weniger gut! Seine Tannine sind geschliffener, der Wein insgesamt mineralischer und verspielter. Finesse statt Kraft! Mit mindestens 10 Jahren Reifepotenzial.
Was für ein Knaller-Wein: Der 2021er Detonation zeigt sich explosiv und expressiv. Er stammt von 40 Jahre alten Stöcken aus 3 Parzellen mit sehr kargen Böden. Wie bekommt Gernot das hin? Wuchtig und dennoch schlank am Gaumen, mit allen Finessen ausgestattet, wie eine Sex-Bombe! Verführerisch am Gaumen mit feinstem mineralischen Schiefer-Spiel, salzig, ausdrucksstark. Der 2021er ist nur unwesentlich leichter als der phänomenale 2020er, hat nur 11% Alkohol und klingt lange am Gaumen mineralisch nach! Perfekt zu allem, was aus dem Meer kommt.
91+ Punkte in Parker's Wine Advocate
Der Manzanilla Pastora reift unter der Florhefeschicht, die ihn vor Oxidation schützt, zunächst in der gleichen Solera, in der auch der exzellente Manzanilla Solear ausgebaut wird. Um ihm aber mehr Körper, Kraft und Flor-Charakteristik mitzugeben, reift er weitere zwei Jahre in der kleinen Pastora-Bodega, also insgesamt 8 Jahre. Daher rührt die Bezeichnung passada = gereift. En rama bedeutet, dass er unfiltriert direkt aus dem Fass abgefüllt wird.
Er wird von Barbadillo zwar in verschiedenen Flaschengrößen bis hin zur Magnum angeboten. Wir glauben aber, dass er in halben Flaschen (0,375 L) schneller konsumiert wird und so immer frisch bleibt. Das Motiv seines Etikettes ist so alt, dass es bei Barbadillo keine Aufzeichnungen über seine Entstehung gibt. Lediglich eine uralte Keramikfliese an der Barbadillo-Bodega zeugt von seiner Herkunft. Daher geht man davon aus, dass Pastora die älteste Manzanilla Marke überhaupt ist.
Im Duft zeigen sich ähnlich wie beim Solear in erster Linie nussige Noten und die typische Florhefe-Aromatik. Am Gaumen ist er genauso trocken wie der Solear, zeigt aber wesentlich mehr Spannung, Tiefe und Salzigkeit. Super balanciert, harmonisch und hoch komplex kann er ein ganzes Menü begleiten. Traumhaft passt er zu gekochten Garnelen (am besten die rare und sündhaft teure Rotgarnele oder Gamba Roja de Dénia).
Üblicherweise wird Weinen bei der Füllung etwas Schwefel zugesetzt, um sie haltbarer zu machen. Die Tendenz, auf dieses Verfahrung zu verzichten, ist noch jung, funktioniert aber erstaunlich gut! Richtig Klasse ist es beim L'Invincible von Lauduc!
Kaltgepresste Olivenöle zählen zu den gesündesten Ölen überhaupt. Wir führen zahlreiche Olivenöle von unseren Winzern. Einige erreichen in wenigen Monaten das Mindesthaltbarkeitsdatum.