Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwischen Meer und Granit – Eine Begegnung mit Clos Culombu auf Korsika

Drei Jahre lang hat uns das Thema Korsika beschäftigt und nicht mehr losgelassen. Drei Jahre lang waren wir auf der Suche nach aufregenden Weinen, die die Seele dieser wildromantischen Insel widerspiegeln sollten. Letztes Jahr entdeckten wir auf der Wine Paris das Weingut Clos Culombu, und waren sehr angetan. Im Februar 2025, nach erneutem Besuch auf der Messe und vergleichender Verkostung von Weinen von 3 in Frage kommenden Weingütern waren wir uns sicher, mit Clos Culombu den richtigen Partner und die besten Weine gefunden zu haben. Aber wie üblich wollten wir uns vor Ort höchstpersönlich überzeugen, dass diese Entscheidung die richtige war.

Im April flog ich nach Bastia, mit dem Mietwagen ging es über kurvenreiche Straßen in die Nordwestecke der Insel. Kurz vor Calvi liegt das Weingut zwischen Meer und Granit:

Eine Begegnung mit Clos Culombu auf Korsika

Die Straße windet sich durch die Balagne, jenes sanft geschwungene Hügelland an der Nordwestküste Korsikas. Rechts glitzert das Meer, links leuchten graue Granitfelsen in der Sonne. Ein leichter Wind trägt den Duft von Rosmarin, Pinien und warmem Staub herüber. Wer hier entlangfährt, Richtung Lumio, kann es irgendwann sehen – das Weingut Clos Culombu, eingebettet zwischen alten Olivenbäumen und Rebreihen, die sich zum Horizont neigen.

Ein Familiengut mit Herz und Geschichte

Alles begann 1973, als Paul Suzzoni gemeinsam mit seinem Vater die ersten Reben pflanzte. Damals war Weinbau auf Korsika noch Handwerk, kein Trend. Die Familie glaubte an die Kraft des Bodens, an die Typizität der Insel – und an Geduld. 1986 übernahm Sohn Étienne Suzzoni die Verantwortung. Er baute das Gut aus, modernisierte, ohne den Geist des Ursprungs zu verlieren. Heute arbeitet bereits die nächste Generation mit: Paul-Antoine und Marie-Charlotte bringen neue Ideen und Weltoffenheit ein, bleiben aber den Wurzeln treu.

Das Terroir: Zwischen Wind, Stein und Meer

Die Weinberge von Clos Culombu liegen auf Granit – hart, mineralisch, reich an Silizium. „Unsere Böden sind das Rückgrat der Weine“, sagt Étienne. „Hier unten schmeckt man die Insel.“ Der Atlantikwind mischt sich mit der salzigen Luft des Mittelmeers, die Sonne scheint gleißend, doch die Nächte bringen Frische aus den Bergen. Diese Kontraste verleihen den Weinen Spannung, Eleganz und eine unverkennbare Tiefe. Zu einem Besuch sind die Gipfel der Berge, zu deren Fuß die Rebgärten liegen, noch mit Schnee bedeckt.

Schaut man statt nach Südosten nach Nordwesten, sieht man die Bucht von Calvi, von der eine beständige Brise salziger Meeresluft weht.

Angebaut werden vor allem korsische Rebsorten: Vermentinu für die Weißweine, Niellucciu und Sciaccarellu für die Roten – ergänzt durch seltene Sorten wie Minustellu oder Carcaghjolu Neru. Jede Rebe erzählt ein Stück Inselgeschichte.

Im Rhythmus der Natur

Clos Culombu arbeitet biologisch und zunehmend biodynamisch. Traktoren sieht man hier kaum – stattdessen zieht Maultierstute Bianca ruhig ihre Furchen zwischen den Reben. Kräuter wachsen zwischen den Stöcken, Bienen summen, Zikaden singen. „Wir wollen den Wein nicht machen – wir wollen ihm helfen, sich selbst zu machen“, sagt Marie-Charlotte und lächelt.

Im modernen Keller verschmelzen Tradition und Technik: Amphoren stehen neben Edelstahl, alte Fässer neben Betontanks. Die Gärung verläuft spontan, ohne Zusatzhefen. Alles geschieht mit Geduld, mit Vertrauen in das, was der Boden schenkt.

Weine mit Charakter und Seele

Die Weine von Clos Culombu sind wie Korsika selbst – wild und klar zugleich. Der Vermentinu duftet nach Zitrus und weißen Blüten, mit einem Hauch Salz im Abgang. Die Roten zeigen mediterrane Würze, Kräuter, reife Kirsche und feine Tannine. Nichts ist laut, alles wirkt präzise, ehrlich, authentisch.

Kenner schätzen besonders die Serie „Storia di …“, deren Name schon verrät, was sie sein will: eine Geschichte. Eine Geschichte von Sonne, Wind und Granit.

Ein Ort für Genießer

Wer Clos Culombu besucht, spürt schnell: Hier wird nicht nur Wein gemacht – hier wird gelebt. Besucher können durch die Weinberge wandern, per Fahrrad Touren unternehmen oder einfach im Schatten der Olivenbäume sitzen und den Blick über die Bucht von Calvi schweifen lassen. Im Verkostungsraum mit seinen klaren Linien, Glas und hellem Stein wird Wein zu einem Erlebnis der Sinne.

Das Herz Korsikas in der Flasche

Clos Culombu ist mehr als ein Weingut. Es ist Ausdruck einer Haltung: im Einklang mit der Natur, im Respekt vor dem Land, im Vertrauen auf das, was wächst. Wer die Weine probiert, schmeckt nicht nur Frucht und Mineralität – man schmeckt das Meer, den Wind, den Granit, die Insel.

Es ist, als würde man einen Schluck Korsika trinken.